Zum ersten Element scrollen

Impulse

Die Kapitaldienstfähigkeit muss auch unter schwierigen Bedingungen gegeben sein. Dies wird mit sogenannten Stresstests geprüft. Was bedeutet das?

Lesen Sie mehr

Nachhaltigkeitskriterien werden auch für Finanzierung und Förderung immer wichtiger – bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor.

Lesen Sie mehr

Wie können kleinere Unternehmen jederzeit ihre Vermögens- und Kapitalsituation controllen? Nutzen Sie dafür die Liste der Summen und Salden.

Lesen Sie mehr

Ein Rolling Forecast dient dazu, Planungen regelmäßig an Veränderungen anzupassen – und die Planungsgenauigkeit zu erhöhen. Dazu einige Tipps.

Lesen Sie mehr

Die bankinternen Richtlinien für die Kreditvergabe an Unternehmen wurden weiter verschärft. Wie können Sie sich gezielt darauf einstellen?

Lesen Sie mehr

Wie controllen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens? Reicht dafür der regelmäßige Blick auf den Kontostand? Lesen Sie hier, wie es besser geht.

Lesen Sie mehr

Abschreibungen verringern das Ergebnis - und sparen Steuern. Wie man das für Finanzierungen nutzt.

Lesen Sie mehr

Nachfolgeregelungen spielen bei Kreditvergaben eine wichtige Rolle. Sie sollten daher rechtzeitig vorbereitet werden.

Lesen Sie mehr

Wie erstellt man eine überzeugende und genaue Liquiditätsplanung? Nutzen Sie dafür die nachfolgende Checkliste.

Lesen Sie mehr