innovation

Innovationsprojekte erfolgreich planen, umsetzen und in den Markt einführen.

Mittelständische Unternehmen sind bekannt für ihre Kreativität: Ideen für neue Technologien, Verfahren, Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen entstehen laufend im Tagesgeschäft, werden engagiert angepackt und umgesetzt. Wichtige Antriebsfaktoren sind dabei u.a. spontane Kundenanfragen, langjährige Praxiserfahrung und der Erfindergeist im Unternehmen. Oft werden damit über Jahre sehr gute Ergebnisse erzielt.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Innovationserfolg nachhaltig abzusichern – auch unter immer instabileren Umfeldbedingungen: durch aktives Innovationsmanagement, also die Bündelung aller Erfolgsfaktoren für Innovation in einem Gesamtsystem, und durch einen gut strukturierten Innovationsprozess, also den möglichst reibungslosen Ablauf von der Idee bis zur Markteinführung.

  • Innovations-Checkup
  • Innovationsmanagement nach DIN CEN/TS 16555
  • Innovationskultur
  • Innovationsstrategie
  • Innovationsprozess
  • Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen 
  • Technologierecherchen
  • Patentverwertung
  • Machbarkeitsstudien
  • Markteinführungsstrategien

Im Innovations-Checkup analysieren wir zunächst die Ausgangssituation, definieren den Handlungsbedarf und erarbeiten dazu Maßnahmenvorschläge, jeweils in Anlehnung an die Empfehlungen der DIN CEN/TS 1655. Je nach Bedarf setzen wir die Maßnahmenvorschläge gemeinsam mit Ihnen um.

Beim Innovationsmanagement können die technischen Bausteine, wie Innovationsorganisation, Innovationsfinanzierung und Innovationscontrolling, meist relativ kurzfristig umgesetzt werden.

Innovationskultur und Innovationsstrategie, die konzeptionellen Bausteine, bedürfen meist eines längerfristigen Veränderungsprozesses. In diesen bringen wir nach Möglichkeit innovative Impulse ein und setzen diese passgenau um. Hierzu zählen etwa Open Innovation oder Cross Innovation, also Innovationserfolg durch systematische Nutzung von Anregungen aus dem Unternehmensumfeld oder durch branchenübergreifende Kooperation.

Den Innovationsprozess unterstützen wir ebenfalls konzeptionell sowie bei der Realisierung konkreter Innovationsprojekte: In der Planungsphase mit einer strukturierten Bewertung und Auswahl der Projektideen, ferner mit Marktanalysen und Technologierecherchen, etwa zum Stand der Technik, zu Wettbewerbsprodukten, zur Patentsituation oder zu Verwertungspotenzialen für Patente. Für die Umsetzungsphase erstellen wir Machbarkeitsstudien. In diesen werden die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen des geplanten Projekts analysiert und mit detaillierten Realisierungskonzepten untersetzt, einschließlich Projektfinanzierung und Förderung. Für die Markteinführung erstellen wir schließlich Strategien und Umsetzungskonzepte bis hin zur konkreten Realisierung.

Innovativ sein und langfristig bleiben? Interessiert an einem Innovations-Checkup? Hier erreichen Sie uns für einen ersten, unverbindlichen Gedankenaustausch!