Eine gute Bonität erleichtert den Zugang zu Fremdkapital und guten Finanzierungskonditionen. Wovon hängt sie ab, und wie kann man sie beeinflussen?
Forschungsprojekte des CIMTT in Kiel zeigen: KI könnte zukünftig die Effizienz von Windkraftanlagen und den Carbon Footprint von Produkten verbessern.
Businesspläne werden zu unterschiedlichsten Anlässen erstellt, oft als notwendige Voraussetzung für Finanzierungen. Wie gelingen sie noch besser?
Die Kapitaldienstfähigkeit muss auch unter schwierigen Bedingungen gegeben sein. Dies wird mit sogenannten Stresstests geprüft. Was bedeutet das?
Nachhaltigkeitskriterien werden auch für Finanzierung und Förderung immer wichtiger – bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor.
Wie können kleinere Unternehmen jederzeit ihre Vermögens- und Kapitalsituation controllen? Nutzen Sie dafür die Liste der Summen und Salden.
Ein Rolling Forecast dient dazu, Planungen regelmäßig an Veränderungen anzupassen – und die Planungsgenauigkeit zu erhöhen. Dazu einige Tipps.
Die bankinternen Richtlinien für die Kreditvergabe an Unternehmen wurden weiter verschärft. Wie können Sie sich gezielt darauf einstellen?
Wie controllen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens? Reicht dafür der regelmäßige Blick auf den Kontostand? Lesen Sie hier, wie es besser geht.